Cookie-Richtlinie
1.- Arten und Verwendungen
Wir verwenden unsere eigenen und fremde Cookies, um die Navigation zu verbessern, den Service zu bieten und Statistiken über die Nutzung der Website zu erhalten.
Was ist ein Cookie und wozu dient es?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die an den Webbrowser Ihres Computers, Mobiltelefons oder Tablets gesendet wird und die dazu dient, Informationen über die durchgeführte Navigation zu speichern und wiederzugewinnen. Zum Beispiel, um sich Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu merken oder die Sprache, in der Sie die Website konsultieren möchten.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Je nachdem, wer sie verwaltet:
Eigene Cookies; sie werden von unseren Computern oder Webdomänen an Ihren Browser gesendet.
Cookies von Dritten; sie werden von einem Computer oder einer Web-Domain, die nicht direkt von uns, sondern von einem Dritten wie Google verwaltet wird, an Ihren Browser gesendet.
Je nachdem, wie lange sie aktiv sind, gibt es welche:
Session-Cookies; sie verbleiben in der Cookie-Datei Ihres Browsers, bis Sie die Website verlassen, so dass keine auf Ihrem Gerät verbleiben.
Persistente Cookies; sie verbleiben auf Ihrem Gerät und unsere Website liest sie bei jedem erneuten Besuch. Diese Cookies funktionieren ab einem bestimmten Datum nicht mehr.
Und schließlich, und entsprechend ihrem Zweck, haben wir:
Technische Cookies; sie verbessern die Navigation und das gute Funktionieren des Webs.
Personalisierungs-Cookies; sie ermöglichen den Zugang zum Dienst mit vordefinierten Merkmalen nach einer Reihe von Kriterien.
Analyse-Cookies; sie ermöglichen es uns, die Nutzung der angebotenen Dienstleistung zu messen und statistisch zu analysieren.
Vom Travel Compositor verwendete Cookies:
Liste der von Travel Composer verwendeten Cookies von Drittanbietern:
Google Analytics: Seine Cookies (_ga, _gat und verwandte) erlauben es, die Anzahl der Besuche eines Benutzers auf einer Website zu zählen, wie und wann er/sie diese macht.
In jedem Fall können Sie die Google Analytics-Cookies von hier aus deaktivieren.
Google Maps: Seine Cookies (NID, OGPC) ermöglichen es, sich Einstellungen wie die Zoomstufe zu merken und zu überprüfen, wie die Nutzer in andere Websites eingebettete Karten verwenden.
Google: Ihre Cookies (NID oder CONSENT) ermöglichen es Ihnen, die Anzeige von Anzeigen außerhalb von Google anzupassen oder Informationen wie Ihre bevorzugte Sprache bei der Anzeige von Suchergebnissen zu speichern.
Youtube: Ihre Cookies (CONSENT, YSC oder PREF) messen z.B., wann ein Video angesehen, gemocht oder freigegeben wird.
Doppelklick: Ihre Cookies (IDE und id) erlauben es, die eventuell enthaltene Werbung zu verbessern und sie nach den relevanten Inhalten auszurichten.
Wikimedia: Seine Cookies (CP und WMF) erlauben es, die Anzahl der eindeutigen Geräte zu erkennen, die auf den Inhalt zugegriffen haben.
Placehold.it: Sein Cookie ermöglicht die Anzeige von Beispielbildern.
Erfahren Sie mehr über die Arten von Cookies, die Google in seinen zahlreichen Services verwendet.
Wie man Cookies setzt und deaktiviert
Sie können die auf Ihrem Gerät installierten Cookies über Ihren Webbrowser zulassen, blockieren oder löschen. Wenn Sie die Installation von Cookies auf Ihrem Gerät nicht zulassen, kann sich das Browsen schlechter gestalten. Nachstehend erfahren Sie, wie Sie in jedem Browser Cookies setzen können:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Internet Explorer
- Safari
- Safari-Mobil
- Google Android